Andreas Oldekamp

Jahrgang 1966, leitet seit 1999 die "Praxis für Bewegung und Stille" in Kaltenkirchen. Er hat langjährige Unterrichtserfahrung mit Taijiquan, Qigong und PanGu-Gruppen. Sein Anliegen ist es, die Kursteilnehmer zur Eigenaktivität zu ermuntern und durch mehr Lebensfreude ihr Potential zu aktivieren. Ausgebildet von Foen Tjoeng Lie, Hua Xiang Su, Katrin Blumenberg, Jian Guiyan, Lena du Hong, Sui Qing Bo und vielen mehr.

Katrin Blumenberg

Katrin Blumenberg stammt aus Kassel und hat zunächst Pädagogik studiert. Mit Andre Hellers chinesischem Nationalzirkus ging sie 2 Jahre auf Europatournee. Dort lernte sie Zheng Yi kennen und wurde von ihm in Taiji und Qigong  unterrichtet. Anschließend folgten mehrere  Aufenthalte in China. Dort wurde sie von  weiteren Lehrern in Qigong und Taiji ausgebildet. Katrin Blumenberg ist anerkannte Ausbilderin des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan) und leitet die ZHENG YI DAO  Seminare.
Mehr Infos unter:  www.qigong-vier-jahreszeiten.de

Regina Bondzio

Jahrgang 1954, exam. Krankenschwester, Gruppenleiter-Ausbildung in Taijiquan bei Dr. Klaus Moegling und in Qigong bei Foen Tjoeng Lie, Stilles Qigong bei Zhi-Chang Li, Shiatsu-Ausbildung. Sie hat mehrere Studienreisen nach China unternommen und leitet seit 1991 eine eigene Schule für Taijiquan und Qigong.

Marion Glogowsky-Preuß

Marion Glogowsky-Preuß ist Sporttherapeutin, Heilpraktikerin , Tai Ji Lehrerin und Ausbilderin, Lehrerin für Qigong und unterrichtet Fliegender Kranich, 8 Brokate, Dantianübungen, Lohan Gong, 18 fache Bewegungsreihe u.v.m.. Ausgebildet wurde sie von Klaus Mögling, Rainer Jakisch, Walter GutheinzHe Lin Lin, Su Huxiang und Epi van de Pol. Sie erlernte die “60er Taiji Langstockform” bei Lehrern, wie Dr. Thomas Methfessel und Dr. Klaus Moegling. Seit dem unterrichtet sie diese Form regelmäßig.

 

Andrew Dabioch

Jahrgang 1959, in England geboren, widmete er sich seit seinem 13. Lebensjahr den asiatischen  Kampf- und Bewegungskünsten, Gesundheits- und Meditationsübungen, ab 1975 hauptsächlich den chinesischen Übungskünsten. Zu seiner Ausbildung gehörten u.a.: Tai Chi Chuan, Shaolin Kung Fu, Chi Kung (Qi Gong), Shuai Chiao, Hsing-I Chuan, Chin Na und Pao Chuan. 1982 erfolgte seine Meistergraduierung vor chinesischen und deutschen Meistern. 1986 eröffnete sein eigenes Lehrinstitut, die Tao Academy in Wilhelmshaven. 1993 gründete er die Andrew Dabioch Videoproduktion.
 

Ingo Schmitt

Jahrgang 1956, im Sauerland/Westf. geboren. Seit 1986 erlernte er von Andrew Dabioch verschiedene asiatische Kampf-, Bewegungs- und Übungskünste, u.a. Shaolin Kung Fu, Shuai Chiao, Chin Na, Hsing I-Chuan, Qi Gong, Tai Chi Chuan sowie diverse Tai Chi-Waffen und -Geräteformen. Seit 1988 unterrichte er in Festgruppen der Tao Academy und leitet Seminare bundesweit. Seit der Gründung 1993 wirkte er als Co-Produzent bei der Andrew Dabioch Videoproduktion mit, die sich bis heute zur größten deutschsprachigen Tai Chi Chuan-, Qi Gong-und Shaolin Kung Fu-Videoreihe entwickelt hat. 1995 erhielt er die Meister-Graduierung in der Tao Academy.

 

Hua Xiang Su

Jahrgang 1953 in Guangzhou, China, ständiges Vorstandsmitglied der Taijiquan & Wushu Research Association der Stadt Guangzhou. Bereits in sehr jungen Jahren erlernte er die verschiedenen Kampfkünste, unter anderem Taijiquan und Liu He Ba Fa, bei bekannten Lehrern und war mehrmals Mitglied des Wettkampfteams der Provinz Gaungdong.
Infos über Herrn Su:  www.shx-taiji.com

Jian Ming Su

Jahrgang 1985 in Guangzhou, China, im Alter von 10 Jahren erlernte er Wu Shu von seinem Vater Su, Hua Xiang und Taiji im Chen- und Yang-Stil. Er studierte danach Chen-Taiji von Wan Wen De, dem Chen-Taiji-Meister der 11. Generation aus Shanghai. Su, Jian Ming beherrscht viele chinesische Kampfsportarten. Seit 2004 hilft Su, Jian Ming seinem Vater, Taiji Schüler aller Nationalitäten zu unterrichten.

Foen Tjoeng Lie

Jahrgang 1948, wurde in Qigong, Taijiquan und TCM ausgebildet.
Er ist Ausbildungsleiter der Kolibri-Seminare und Gastdozent für diverse Institutionen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. 1999 wurde er zum Gast-Professor für Taijiquan und Qigong an der TCM University in Nanning, Südchina ernannt.

Alexander Callegari

Jahrgang 1966, begann im Alter von 13 Jahren mit Karate. Zehn Jahre später kam er zum Taiji und Qigong. 1996 lernte er Professor Ding HongYu bei einem Qigong Seminar in Deutschland kennen. Seit dieser Zeit lernte er von ihm viele Formen aus den Bereichen Taiji und Qigong.

 

Ute Christophersen

Jahrgang 1956. Ausgebildet in diversen Formen des Qigong, Taijiquan und den Waffenformen des Yang Stil Taiji - Fächer, Doppelfächer, Schwert und  Säbel, sowie in Taiji Spazierstock durch die Lehrer Wenrong Jin, Foen Tjoeng Lie, Gui Yan Jian und Andreas Oldekamp. Langjährige Erfahrung als Assistenz- und Kursleitung, sowie eigenständiger Seminare in Taiji-Fächer.

Hans-Jürgen Steinert

Jahrgang 1952, Sozialund Wirtschaftswissenschaftler, widmet sich seit 1968 den asiatischen Kampf- und Bewegungskünsten. Von 1991 an Heilpraktikertätigkeit und Übungspraxis im Taiji und Qigong. Unterrichtet über 20 Jahre Taiji und Qigong und wurde 2016 Meister der Tao Academy. www.wuji24.de